Silber für Münzen und Waren
Der international verwendete Sterling-Standard hat um 1300 seinen Ursprung in England. Bis 1921 verwendete das Land Silbermünzen als Zahlungsmittel, sodass die Silberqualität zwingend korrekt sein musste. Englisches Silber wurde bis ins 18. Jahrhundert mit vier Zeichen gestempelt: Feingehalt, Datum, Stadtzeichen und Herstellerkennung. Antikes Silber aus England ist für versierte Sammler nicht nur aufgrund des Designs, sondern auch aufgrund seltener Marken attraktiv.
Englische Silberschmiedekunst hat Tradition
Das Kunsthandwerk der Silberschmiede hat in England eine lange Geschichte, die über das Mittelalter hinaus zurückreicht. Ab 1816 gab es auch in Großbritannien den Goldstandard, sodass fortan Gold wertvoller war als Silber. Hinzukam die Entdeckung mehrerer großer Silbererzvorkommen. Der geminderte Wert ermöglichte es Silbermanufakturen, anstelle von Kunstgegenständen für Adelige zunehmend Gebrauchsgegenstände aus Echtsilber für Bürger herzustellen. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert gab es in England hervorragende Silberschmiede. Die eine oder andere Silbermanufaktur aus dieser Zeit produziert heute noch edle Silberwaren.