Robbe & Berking: Silberbesteck und Silberstücke für Generationen

Robbe & Berking steht für handgefertigte Silberwaren und vereinen Eleganz mit Langlebigkeit in der Fertigung edler Produkte aus Silber. Erfahren Sie, warum die traditionsreiche Marke seit 1874 die erste Wahl für Silberliebhaber ist.

Robbe & Berking – Auf einen Blick

  • Tradition seit 1874: Meisterhafte Silberkunst aus Flensburg, gefertigt mit höchster Präzision und Liebe zum Detail.
  • 925er Sterlingsilber: Hochwertige Materialien und die einzigartige 150g Massivversilberung stehen für Langlebigkeit und Exklusivität der Marke.
  • Unverwechselbare Designs: Ikonische Besteckodelle wie Alt-Spaten verbinden traditionelle Silberschmiedekunst mit moderner Ästhetik.

Das ist Robbe & Berking

Seit 1874 steht Robbe und Berking für meisterliche Handwerkskunst und eine Tradition, die bis heute bewahrt und gepflegt wird. Gegründet im schleswig-holsteinischen Flensburg durch Nicolaus Christoph Robbe, begann alles in einer kleinen Silberschmiede. Bald darauf brachte die Zusammenarbeit mit Robert Berking frischen Wind in die Produktion und erschuf die Basis für eine der angesehensten Silbermanufakturen Deutschlands.

Jedes Stück, das die Manufaktur verlässt, veranschaulicht die Hingabe der Silberschmiede in ihre Silberkunst und ihre Liebe zum Detail. Robbe und Berking haben sich nie mit dem Durchschnitt zufriedengegeben. Stattdessen prägt das Haus den Markt mit hochwertigem Silberbesteck und außergewöhnlichen Silberstücken für festliche Tafeln.

Es ist gerade diese Mischung aus Perfektion in der Silberfertigung und Authentizität, die die Marke Robbe und Berking so einzigartig macht. Nicht umsonst spricht man in der Robbe Berking Historie von Silber, das für Generationen geschaffen ist – ein Versprechen, das bis heute gehalten wird.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte von Robbe & Berking

1874 – Nicolaus Christoph Robbe gründet in Flensburg die Silbermanufaktur und legt den Grundstein für eine traditionsreiche Erfolgsgeschichte.

1897 – Robert Berking tritt in das Unternehmen ein und erweitert es durch Innovationen und den Aufbau eines eigenen Bestecksortiments.

1957 – Robbe & Berking wird zum größten Hersteller silberner Bestecke in Europa. Die Einführung zeitloser Designs prägt den Ruf der Marke nachhaltig.

1969 – Die 150g Massivversilberung setzt neue Standards für Langlebigkeit und Qualität im Bereich der Silberwaren.

1998 – Robbe & Berking produziert ausschließlich in hochwertigem 925er Sterlingsilber und 150g Massivversilberung, was die Marke zur ersten Wahl für anspruchsvolle Kunden macht.

2008 – Die maritime Welt von Robbe & Berking entsteht mit der Gründung der Yachtwerft Robbe & Berking Classics und dem Robbe & Berking Museum.

2020 – Mit der "Raus aus der Schublade"-Kampagne präsentiert Robbe & Berking innovative Präsentationslösungen, die Silberprodukte in den Alltag integrieren.

Diese Meilensteine zeigen die Entwicklung von Robbe und Berking zu einer weltweit geschätzten Marke, die als Famlienunternehmen die Tradition der Silberschmiedekunst über Generationen hinweg prägen.

Silberwaren für Generationen – Handarbeit und Qualität

Silber besticht durch seinen Glanz und seine Langlebigkeit. Robbe und Berking zeigt, wie echte Handwerkskunst diese Eigenschaften zur Perfektion bringt. Die Verwendung von 925er Sterlingsilber und die Entwicklung der 150g Massivversilberung machen jedes Stück zu einem Meisterwerk.

Besonders beeindruckend: Selbst bei täglicher Nutzung behalten die Produkte aus der Silbermanufaktur ihren Glanz und ihre Haltbarkeit. Kein Wunder, dass das Robbe und Berking Besteck der alten Serien bis heute so geschätzt wird. Tradition und Innovation machen die Marke auch 2024 zur ersten Wahl für Kunden, die Wert auf Beständigkeit und exquisite Silberschmiedekunst legen.

Ob als stilvolle Ergänzung zur festlich gedeckten Tafel oder als langfristige Wertanlage – Silberwaren von Robbe und Berking garantieren Ihnen eine zeitlose Qualität.

Die perfekte Geschenkidee – Robbe & Berking für besondere Anlässe

Für Momente, die bleiben, bietet Robbe und Berking die passenden Geschenke. Silberne Taufbecher mit eingravierten Namen, edles Besteck für das erste Dinner eines frisch vermählten Paares oder eine silberne Schale, die zum Erbstück wird – die Möglichkeiten für Geschenke aus Silber sind so vielfältig wie die Anlässe selbst.

Die Handwerkskunst der Manufaktur macht jedes Geschenk zu etwas Besonderem. Mit einer Gravur wird aus einem hochwertigen Produkt ein unverwechselbares Erinnerungsstück. Kein Wunder, dass Kunden für besondere Gelegenheiten immer wieder auf Robbe und Berking vertrauen.

Ein Robbe und Berking Fabrikverkauf findet nicht statt: Jedes Produkt erfüllt höchste Qualitätsstandards und wird ausschließlich in einwandfreiem Zustand verkauft. B-Ware gibt es bei Robbe & Berking nicht – ein Versprechen, das die Marke auszeichnet.

Veranstaltungen und Ausstellungen – Erleben Sie die Manufaktur hautnah

Die Robbe und Berking Veranstaltungen in Flensburg laden dazu ein, die Welt des Silbers einmal selbst aus nächster Nähe zu entdecken. Vergangene Events wie die Robbe und Berking Ausstellung 2023 ermöglichten Besuchern, die Tradition und das moderne Design der Marke hautnah zu erleben.

Auch die aktuelle Ausstellung von Robbe und Berking in Flensburg begeistert mit einem Mix aus historischen Meisterwerken und aktuellen Silber-Kollektionen. Hier verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. Besuchen Sie unbedingt die Silbermanufaktur und erleben Sie vor Ort die handwerkliche Perfektion von Robbe und Berking.

Nachhaltigkeit und Wertanlage: Warum Silber von Robbe & Berking eine gute Wahl ist

Silber steht für Langlebigkeit und Werterhalt. Das macht es zu einer der nachhaltigsten Materialien für Besteck und Silberwaren. Robbe und Berking geht noch einen Schritt weiter: Die Manufaktur verbindet die Vorzüge des Materials Silber mit unvergleichlicher Handwerkskunst. Modelle wie der klassische Robbe und Berking Alt-Spaten 150 sind der Beweis, dass zeitlose Schönheit und Funktionalität sich nicht ausschließen.

Darüber hinaus Robbe und Berking Wertanlagen als kluge Wahl für alle, die auf Qualität und Beständigkeit setzen. Ob als stilvolle Ergänzung zur Tafel oder als Investition – Silberprodukte dieser Manufaktur stehen für Werte, die nicht vergehen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Robbe & Berking

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu dem Familienunternehmen Robbe & Berking.

Kauft Robbe & Berking altes Silberbesteck an?

Ein Ankauf von Silberbesteck wird nicht angeboten. Weder aus eigener Produktion noch von anderen Herstellern kauft die Manufaktur Silberwaren an. Allerdings gibt es einen Service zur Wiederaufbereitung von Robbe & Berking Silberwaren.

Gibt es einen Robbe & Berking Werksverkauf?

Ein Werksverkauf wird nicht angeboten. Ebenso gibt es keine B-Ware oder Produkte 2. Wahl. Nur makellose Produkte verlassen die Manufaktur und gelangen in den Verkauf.

Welche Materialien werden bei Robbe & Berking verwendet?

Robbe & Berking fertigt Produkte aus hochwertigem 925er Sterlingsilber und verwendet 150g Massivversilberung für langlebige, makellose Silberwaren.

Gibt es eine Garantie auf Robbe & Berking Produkte?

Für alle Besteckmodelle und viele weitere Produkte wird eine Nachkaufgarantie bis mindestens 2040 gewährt. Weitere Informationen dazu sind bei der Manufaktur erhältlich.

Werden Führungen durch die Manufaktur angeboten?

Ja, in Flensburg können Führungen durch die Manufaktur gebucht werden, um die Herstellung von Silberwaren hautnah zu erleben. Details zu Terminen und Anmeldung sind auf der Website verfügbar.

Welche Möglichkeiten gibt es, Robbe & Berking Produkte als Wertanlage zu nutzen?

Neben der Verwendung als Tafelsilber bietet Robbe & Berking auch Barren und Münzen aus Silber und Gold für Investitionen an.

Klaus Neubauer

Klaus Neubauer, Gründer des Tafelsilber Kontors, lebt seine Leidenschaft für Silber seit über 50 Jahren. Was einst mit einer Ausbildung bei Koch & Bergfeld begann, ist heute seine Herzensaufgabe: die Pflege und Restaurierung von Silber, um die Schönheit und den Glanz dieser besonderen Schätze zu bewahren.